Pressemitteilung Stadt Jüchen – Nummer gegen Kummer –

PRESSEMITTEILUNG Nr. 095/2022

Datum: 24.06.2022

Nummer gegen Kummer

Stadt Jüchen

Der Bürgermeister

Pressearbeit

Am Rathaus 5

41363 Jüchen

www.juechen.de

Ansprechpartnerin:

Ursula Schmitz

Tel.: 02165/915-1017

Fax: 02165/915-1199

E-Mail:

Ursula.Schmitz@juechen.de

Jüchen:- Der letzte Schultag in Nordrhein-Westfalen ist gekommen und damit die Zeugnisausgabe für die 2. Hälfte des Schuljahres. Doch nicht für jede Schülerin oder jeden Schüler bedeutet die Notenvergabe Grund zur Freude, sondern bereitet ihnen Sorgen. Der Vergleich mit den Mitschülerinnen und -schülern, die Angst versagt zu haben, die Enttäuschung über eine schlechte Benotung, Verzweiflung über eine Nichtversetzung, üben möglicherweise Druck auf die Kinder und Jugendlichen aus. Manchmal hilft ein vertrauliches Gespräch mit einer unabhängigen Person.

Das bundesweite Hilfetelefon „Nummer gegen Kummer“ steht Kindern und Jugendlichen unter der Nummer 116 111 und Eltern unter 0800 111 0550 montags bis samstags von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr bei kleinen und großen Sorgen unterstützend zur Verfügung. Die Beratung erfolgt in anonym und kostenlos.

Falls Jugendliche lieber mit jemandem im gleichen Alter sprechen möchten, sind unter der Nummer des Kinder- und Jugendtelefons 116 111 verschiedene Teams von „Jugendliche beraten Jugendliche“ samstags von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr erreichbar.

Bei Fragen zum Zeugnis können sich Schülerinnen und Schüler, als auch Eltern sich am 24.06., 27.06. und 28.06.2022 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr an das Zeugnistelefon der Bezirksregierung Düsseldorf unter 0211/ 475-4002 wenden.

Weitere Auskünfte erteilen die beiden Gleichstellungsbeauftragten Andrea

Schiffer unter 02165/ 915 6002 und Ursula Schmitz unter 02165/ 915 1017

oder unter gleichstellung@juechen.de .

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

gez.

Ursula Schmitz

Pressearbeit

Schreibe einen Kommentar